Pickleball Berlin – Finde Vereine, Spielorte & Plätze
Berlin, die pulsierende Hauptstadt, hat auch in Sachen Pickleball einiges zu bieten. Die Pickleball Berlin Szene wächst rasant und ist unglaublich vielfältig. Egal ob Freizeitspieler, ambitionierter Turnierspieler oder blutiger Anfänger, in Berlin findest du garantiert Anschluss. Hier erfährst du alles Wichtige: von den Vereinen und Spielorten (mit Adressen, Websites und sogar Bewertungen) bis hin zu öffentlichen Plätzen, Training für Einsteiger und Events. Lass uns eintauchen und entdecken, wo überall in Berlin der kleine perforierte Ball übers Netz fliegt!
Inhaltsverzeichnis
- Pickleball Berlin: Community & Vereine
- Vereine und Spielorte in Berlin
- Fazit: Pickleball Berlin als Hotspot für alle
- Häufig gestellte Fragen zu Pickleball Berlin

1. Pickleball Berlin: Community & Vereine
Berlin verfügt über eine aktive und wachsende Pickleball Community, die Spieler aller Leistungsklassen vereint. Von jungen Leuten bis hin zu Senioren. Pickleball in Berlin heißt wirklich jeden willkommen. Die Gemeinschaft trifft sich regelmäßig zu freundschaftlichen Matches, offenen Spielrunden und gelegentlich auch organisierten Turnieren. Der Einstieg ist leicht: Viele Clubs bieten Probetrainings an, sodass du einfach mal vorbeischauen kannst, um Pickleball auszuprobieren.
Im Vergleich zu manch anderen Städten gibt es in Berlin inzwischen mehrere Vereine und Standorte, die Pickleball anbieten. Tatsächlich ist die Community bereits auf mindestens sieben Vereine angewachsen, wobei BTV Olympia derzeit als einer der größten gilt. Das zeigt, wie rasant sich der Sport hier etabliert. Die Stimmung ist überall locker und herzlich, man duzt sich, unterstützt neue Spieler und freut sich über jedes neue Gesicht auf dem Court.
Motivierender Tipp: Trau dich! In Berlin findest du garantiert Mitspieler auf deinem Level. Die Pickleballer der Stadt sind bekannt dafür, Neueinsteiger mit offenen Armen zu empfangen. Also schnapp dir einen Schläger (kann man meist vor Ort leihen) und mach mit! Der Spaß ist vorprogrammiert.
👉 Erfahre alles darüber was Pickleball ist und wie die Spielregeln funktionieren!
👉 Jetzt die passende Ausrüstung entdecken!
2. Vereine und Spielorte in Berlin
Berlin bietet dir eine ganze Reihe an Vereinen und festen Spielorten. Hier stellen wir dir die wichtigsten vor. Jeweils mit Adresse, Website und einem Eindruck von der Atmosphäre (inklusive Bewertungen, soweit verfügbar). So kannst du gleich den passenden Ort für dich finden.
PickleBall.Collective (Kreuzberg) – 4 Outdoor-Courts
Website: pickleballcollective.de
Details: Das PickleBall Collective ist eine der größten Pickleball Communitys Berlins mit eigenen Plätzen im Herzen von Kreuzberg. Hier stehen vier Outdoor-Courts zur Verfügung. Laut eigenen Angaben die ersten echten Pickleball-Freiplätze der Stadt (tatsächlich wurden sie kreativ auf einem ehemaligen Supermarkt-Parkplatz angelegt!). Schläger, Netze und Bälle kannst du dir vor Ort leihen, sodass du quasi nur dich selbst mitbringen musst. Es gibt regelmäßig organisierte Spielsessions für verschiedene Level, von Anfängertrainings bis zu Fortgeschrittenenrunden.
Rezensionen: Die Spieler sind begeistert von der familiären Atmosphäre. Auf Bewertungsportalen erhält das PickleBall Collective nahezu perfekte Noten (z.B. 4,9 von 5 Sternen bei über 30 Bewertungen). Gelobt werden vor allem die freundliche Community und die professionelle Organisation. Wenn du also mitten in Berlin spielen und schnell Leute kennenlernen möchtest, bist du hier richtig.
BTV Olympia Pickleball (Prenzlauer Berg/Weißensee) – 7 Indoor-Courts
Adresse: BTV Olympia nutzt zwei Sporthallen im Nordosten Berlins:
Maria-Leo-Schule (48. Grundschule), Conrad-Blenkle-Straße 20, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg) – 4 Hallenplätze
Grundschule am Weißen See, Falkenberger Str. 31, 13088 Berlin (Weißensee) – 3 Hallenplätze
Website: btv-olympia.de
Details: Der Berliner Turn-Verein (BTV) Olympia e.V. war einer der ersten Vereine in Berlin mit Pickleball-Angebot und ist heute eine der größten Pickleball-Abteilungen der Stadt. Hier spielen Jung und Alt gemeinsam, ganz ohne Leistungsdruck, einfach aus Freude am Sport. BTV Olympia bietet Training und freies Spiel an mehreren Tagen die Woche. Die Hallenplätze sind mit permanenten Markierungen versehen und es stehen bis zu 7 Felder zur Verfügung, was auch größere Gruppen oder Turniere ermöglicht. Tatsächlich richtet BTV Olympia regelmäßig Workshops und Camps aus. So fand z.B. im Frühjahr 2024 ein Pickleball-Camp mit dem amerikanischen Trainer Mark Price in ihrer Halle statt (ein Zeichen für die Vernetzung der Berliner Szene mit der internationalen Pickleball-Welt!).
Rezensionen: Offizielle Online-Bewertungen sind rar, doch in der Community genießt BTV Olympia einen hervorragenden Ruf. Viele heben die offene Willkommenskultur hervor. Neue werden freundlich aufgenommen und erfahrene Spieler geben gern Tipps weiter. Wenn du in Pankow/Weißensee wohnst oder allgemein Wert auf eine etablierte Vereinsstruktur legst, ist BTV Olympia eine Top-Adresse.
Pickleball FC (Weißensee) – 1 Outdoor-Platz
Adresse: Woelckpromenade 11, 13086 Berlin (Weißensee)
Website: instagram.com/pickleballfc
Details: Pickleball FC, der Name steht augenzwinkernd für Pickleball Field Club, bezeichnet sich selbst als Berlins erster Pickleball-Club. Hierbei handelt es sich um einen einzigen Outdoor-Platz in Berlin-Weißensee, der von engagierten Spielern ins Leben gerufen wurde. Die Linien für ein Pickleball-Feld sind permanent auf dem Boden markiert, allerdings muss man zum Spielen ein eigenes Netz mitbringen. Dieser Platz liegt in einer ruhigen Wohngegend nahe dem Weißen See und ist 7 Tage die Woche verfügbar. Oft verabredet man sich über Social Media oder per WhatsApp-Chat zu Spielen. Pickleball FC ist perfekt, wenn du flexibel draußen spielen möchtest. Durch den Community-Charakter ist es unkompliziert. Nach dem Motto: Wer zuerst kommt, spielt zuerst. Ähnlich wie bei öffentlichen Tennisplätzen.
Rezensionen: Offizielle Bewertungen gibt es kaum, da Pickleball FC mehr ein informeller Treffpunkt als ein formaler Verein ist. Doch die Stammspieler berichten von viel Spaß und einem lockeren Umfeld. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern darum, gemeinsam draußen aktiv zu sein. Für spontane Matches unter freiem Himmel ist dieser Platz Gold wert.
TSC Spandau e.V. (Spandau) – 2 Indoor-Courts
Adresse: Wilhelmstraße 163, 13595 Berlin (Spandau)
Website: tsc-spandau.de
Details: Der TSC Spandau ist ein junger Sportverein in Berlin-Spandau, der neben Basketball und Volleyball auch Pickleball als Breitensport anbietet. In der Sporthalle Wilhelmstraße stehen zwei Hallenplätze zur Verfügung. Hier spielt man überwiegend indoor (praktisch, denn so läuft das Spiel ganzjährig wetterunabhängig). Die Atmosphäre beim TSC ist entspannt. Man hat eine Freizeit-Abteilung geschaffen, in der alle drei Sportarten mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck gespielt werden. Pickleball fügt sich dort perfekt ein. Es gibt feste Trainingszeiten, Details erfährt man über den Verein. Interessenten können sich für ein Probetraining anmelden. Perfekt um mal reinzuschnuppern.
Rezensionen: 4,5 von 5 Sternen in einer Auswertung mit über 23 Bewertungen. Lokal wird der TSC Spandau geschätzt, weil er Pickleball in den Berliner Westen bringt. Spieler loben die gute Organisation und dass der Verein für jede Altersgruppe offen ist. Wenn du in Spandau oder westlich der City wohnst, hast du mit dem TSC einen super Anlaufpunkt, um mit Pickleball zu starten.
SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 e.V. (Mitte) – Hallentraining in Mitte
Adresse: Sporthalle Gartenstraße 10, 10115 Berlin (Bezirk Mitte)
Website: viktoriamitte.de
Details: Viktoria Mitte ist ein Sportverein im Herzen Berlins, der seit Neuestem ebenfalls Pickleball anbietet. Die Trainingszeit für Pickleball-Fans ist sonntagabends von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Halle Gartenstraße 10. Eine tolle Gelegenheit, den Sonntag sportlich ausklingen zu lassen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene und Einsteiger, die den Sport kennenlernen wollen. Interessenten können sich über ein Formular auf der Website für ein Probetraining anmelden. Viktoria Mitte liegt sehr zentral. Ideal für alle, die in Mitte, Wedding oder Prenzlauer Berg wohnen und einen Club vor der Haustür suchen.
Rezensionen: Da die Pickleball-Abteilung hier noch jung ist, gibt es noch kaum Feedback von außen. Die ersten Teilnehmer berichten jedoch von kleinen, engagierten Gruppen und einem Trainer (Max Schneider), der mit viel Enthusiasmus dabei ist. Wenn du zentral in Berlin lebst, ist Viktoria Mitte eine gute Chance, in familiärer Atmosphäre Pickleball zu spielen.
Hinweis: Neben den oben genannten gibt es vereinzelt weitere Gruppen – z.B. bieten manche Tennis- oder Badmintonvereine Pickleball sporadisch an. Die oben aufgelisteten sind jedoch die bekanntesten und aktivsten Anlaufstellen.
Weitere Spielmöglichkeiten in Berlin
Berliner Schneehasen e.V.: Die Berliner Schneehasen bieten einmal wöchentlich Pickleball Indoor an.
3. Fazit: Pickleball Berlin als Hotspot für alle
Wie du siehst, ist Berlin schon jetzt ein kleiner Hotspot für Pickleball in Deutschland. Ob in Vereinen mit Halle, auf Outdoor-Plätzen in coolen Locations oder sogar improvisiert im Park, überall fliegen mittlerweile Pickleballs durch die Luft. Die Stadt bietet für Freizeitspieler, Einsteiger und ambitionierte Sportler passende Angebote.
Wenn du in Berlin bist und Lust auf diesen Mix aus Tennis, Badminton und Tischtennis hast, gibt es keinen Grund zu zögern. Pack’ deinen Schläger ein (oder leih dir einen vor Ort) und komm vorbei! Die Berliner Pickleball-Community freut sich immer über Zuwachs. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Ausprobieren! 🏓🎾🎉
👉 Erfahre alles darüber was Pickleball ist und wie die Spielregeln funktionieren!
👉 Jetzt die passende Ausrüstung entdecken!
4. Häufig gestellte Fragen zu Pickleball Berlin
Gibt es öffentliche Pickleball-Plätze in Berlin?
Derzeit gibt es keine offiziell eingerichteten öffentlichen Pickleball-Courts in Berlin, also keine Plätze, die dauerhaft öffentlich zugänglich und speziell für Pickleball markiert sind. Einige Spieler improvisieren zwar auf Multisportplätzen oder Basketballfeldern, etwa in Parkanlagen oder auf Schulhöfen (außerhalb der Schulzeiten), doch diese Optionen sind nicht offiziell genehmigt und können je nach Standort zu Problemen führen. Wer draußen spielen möchte, sollte daher besser auf Vereinsangebote oder etablierte Plätze wie beim PickleBall.Collective in Kreuzberg zurückgreifen.
Wie fange ich als Anfänger mit Pickleball in Berlin an?
Am besten über einen der Clubs oder öffentlichen Treffpunkte. In Berlin sind Neueinsteiger herzlich willkommen. Du kannst dich z.B. für ein Probetraining bei Vereinen wie dem BTV Olympia oder dem SV Viktoria Mitte anmelden. Dort lernst du in kleiner Gruppe die Grundlagen und Spielregeln. Auch das Pickleball Collective bietet spezielle Beginner-Sessions an, wo dir erfahrene Spieler die Regeln zeigen. Trau dich einfach, vorbeizuschauen! Die Pickleball-Community in Berlin ist sehr einsteigerfreundlich: Meist findet sich immer jemand, der dir die Spielregeln erklärt und ein paar Tipps gibt. Wichtig: Bequeme Sportschuhe mitbringen und Spaß an Ballspielen, der Rest kommt von allein. Innerhalb von 15 Minuten kannst du schon mitspielen, so einfach ist Pickleball zu lernen.
Finden in Berlin auch Pickleball-Turniere oder Wettbewerbe statt?
Ja, die entwickeln sich gerade! Berlin hat 2024 sein erstes größeres Turnier, die Berlin Pickleball Open, ausgerichtet. Hier haben über 45 Teams aus ganz Deutschland teilgenommen, ein großer Erfolg für die Stadt. Zudem organisieren die lokalen Vereine kleinere Turniere und interne Rankingspiele. Beispielsweise richtet BTV Olympia vereinsinterne Matches und Trainingscamps aus, und TSC Spandau war Gastgeber des erwähnten Berlin Open Turniers. Auch nehmen Berliner Spieler an den Deutschen Meisterschaften und internationalen Turnieren teil (und gewinnen Medaillen). Für Hobbyspieler gibt es sogenannte Open Play-Treffen, bei denen einfach drauflos gespielt wird, etwa an Wochenenden mit Gästen aus anderen Städten. Kurz: Sowohl für Wettkampflustige als auch Freizeitspieler gibt es Events und das Angebot wird immer größer.
Wie populär ist Pickleball in Berlin im Vergleich zu anderen Städten?
Berlin ist derzeit einer der Hotspots für Pickleball in Deutschland. Die Szene wächst rasant. In den letzten zwei Jahren sind mehrere neue Vereine und Spielorte hinzugekommen. Während z.B. in Süddeutschland (München, Rheinland) Pickleball auch Zuwachs bekommt, profitiert Berlin von seiner Größe und Vielfalt: Es gibt hier schon (Stand 2025) rund 5–7 aktive Vereine/Communities und zahlreiche Spieler aller Altersklassen. Berlin hat vielleicht noch nicht so viele feste Outdoor-Courts wie einige US-Städte, aber es gilt als Vorreiter in Deutschland, was die Community-Größe angeht. Die Hauptstadt zieht auch Aufmerksamkeit auf sich, z.B. durch Events wie die Berlin Open. Insgesamt kann man sagen: Ja, Pickleball ist in Berlin auf dem Vormarsch. Wer hier lebt, hat gute Chancen, den Sport auszuprobieren und Mitspieler zu finden, vermutlich besser als anderswo in Deutschland.
Brauche ich eigenes Equipment, um in Berlin Pickleball zu spielen?
Nicht zwingend. Viele Vereine und Gruppen stellen Schläger und Bälle für Einsteiger zur Verfügung. Zum Beispiel kann man beim Pickleball Collective in Kreuzberg kostenlos oder gegen kleine Gebühr Paddles und Bälle leihen. Auch BTV Olympia und andere Vereine haben Leihschläger für Probetrainings. Wenn du draußen spontan spielen willst (z.B. im Park), bräuchtest du ein eigenes tragbares Netz, Bälle und Schläger. Unser Tipp: Erstmal bei einer organisierten Spielrunde mitspielen und Ausrüstung leihen. Wenn dich dann das Pickleball-Fieber packt, kannst du immer noch in eigenes Equipment investieren.